Kirche neu gedacht
Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? –
Grundsätzliche Überlegungen zu einer Kirche von morgen mit einem besonderem Interesse für kirchliche Innovationskultur. Denn Kirche ist Schöpfung aus dem Wort!

Lass das mal den Profi machen
Ein nachdenklicher Artikel zum Phänomen des (nicht nur dieser Tage!) notorischen Rufens nach Experten. Das Thema brennt meiner Frau und mir schon seit etwa einem dreiviertel Jahr unter den Nägeln. Heute (10.Februar) ist er auch bei Idea spektrum zu lesen! ps.: Bei Interesse an einem signierten Exemplar meines Buches können Sie mich gern ansprechen: Ro80@gmx.de

„Was würde denn der Onkel fair finden?“ – Gedanken zur letzten Wegstrecke
Im Rahmen der Initiative Lebensfragen der PROVITA Stiftung wurde dieser Beitrag zu fundamentalen ethischen Grenzfragen ins Kursprogramm aufgenommen. Der ganze Kurs ist zu finden auf https://www.initiative-lebensfragen.de/

Gedanken zur Reformierbarkeit der Kirche – oder: „Der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz“
„Verwalter gibt es in der Kirche reichlich, aber wo gibt es Visionäre?“ beklagt Peter Barrenstein, der frühere Seniorpartner der Unternehmensberatung McKinsey in einem aktuellen Interview mit der Nachrichtenagentur idea (39/2020). Angesichts von einer Viertelmillion Menschen, die jährlich der Kirche den Rücken kehren, sollte man meinen, dass dies Kirchenleitungen aufschreckt und nun erhebliche Anstrengungen unternommen werden, […]

Vom Segen zielorientierten Handelns (Lukas 19,11-27)
Video-Podcast zu meinem Buch Siebenkampf, das die Eckpunkte eines fokussierten Lebens aufzeigt.

Nachfolge nimmt den Kampf an
Video-Podcast zu den „Isotonischen Tagesrationen zur Wegzehrung“ aus meinem Buch Siebenkampf, das den Leser sieben Wochen lang täglich mit geistlichen Impulsen „im täglichen Nahkampf“ des Lebens begleitet.

Siebenkampf
In diesen merkwürdigen Zeiten sitzt mancher von uns zuhause und ficht Kämpfe aus, die wir vor Corona so gar nicht kannten. Mancher ist zur Untätigkeit verdammt, dem anderen rücken die Lieben näher auf den Pelz als einem das manchmal lieb ist und ein dritter stellt vielleicht grübelnd die eingeschlagene Lebensrichtung als ganze in Frage. In […]

Wie können Kirchengemeinden heute wachsen?
Ich habe mich in der Vergangenheit mit verschiedenen Studien zum Gemeindewachstum beschäftigt, um herauszufinden, ob es frömmigkeitsübergreifend geltende, relevante Faktoren gibt, die Wachstum in Kirchengemeinden verbürgen. Darunter waren so unterschiedliche Konzeptionen, wie die Natürliche Gemeindeentwicklung nach F. Schwarz, die Auswertung einer Befragung innerhalb der Anglikanischen Kirche zu wachsenden Gemeinden, die in dem Buch Vitale Gemeinde […]